Montageanleitung
Stand 01.04.2004 |
Holzbeheizte Saunaöfen
III |
|
|
Ingebrauchnahme und Stapeln der Saunasteine |
|
Vor dem Einsetzen der Steine muss der Ofen drinnen oder draußen vorgeheizt
werden. Bei einem Vorheizen in der Sauna muss während des Vorheizens eine
ausreichende Belüftung sichergestellt werden. Die Steine des Saunaofens müssen
einen Durchmesser von ca. 5 cm haben. Es sollte sich um gebrochenes
Perioditgestein handeln. Die Steine sind vor dem Stapeln zu waschen. Die
untersten Steine des Steinraums müssen groß genug sein, damit sie nicht aus dem
Steinraum herausrutschen können. Die Steine sind so zu stapeln, dass die
Berührungsfläche mit den Heizflächen des Steinraums möglichst groß ist und dass
die Kanten der Steine nicht auf die Oberflächen des Steinraums drücken. Die
Zwischenräume zwischen den Steinen dürfen nicht mit kleinen Steinen geschlossen
werden. Wenn die Steine diesen Anleitungen entsprechend gestapelt werden, heizen
sich die Steine und die Sauna gleichzeitig auf. Dadurch verlängert sich die
Lebensdauer des Saunaofens. Die Steinmenge ist ideal, wenn der Steinraum gefüllt
wird, bis sich am oberen Ende eine sanfte Wölbung ergibt (Abbildung 8). |
Heizen |
|
Der Koll-Saunaofen wird mit Holz geheizt. Es dürfen keine Briketts, Kohlen oder
ähnliche Brennstoffe mit hohem Heizwert und kein Kunststoff verwendet werden.
Das Heizen geht folgendermaßen am schnellsten: Das geeignete Zündmaterial wird
in die Brennkammer gegeben und die Brennkammer wird mit trockenem Holz gefüllt.
Die Aschenlade wird leicht geöffnet (ca. 3 cm) und es wird sichergestellt, dass
ein eventuell vorhandenes Rauchabzugschließblech vollständig geöffnet ist. Das
Feuer wird entzündet und zunächst wird ein guter Luftzug sichergestellt. Während
der nächsten Holzladungen kann der Luftzug verringert werden, indem die
Aschenlade geschlossen wird, wenn die Sauna die gewünschte Temperatur erreicht
hat. Wenn der Rauchabzug hoch ist und ein zu großer Luftzug am Saunaofen
entsteht, muss dafür gesorgt werden, dass der Saunaofen nicht überhitzt wird.
Die Temperatur der geheizten Brennkammer kann durch die Löcher der Oberleiste
des Saunaofens und die Zwischenräume der Steine kontrolliert werden. Wenn der
erhitzte Stahl rot wie eine Preiselbeere leuchtet, darf die Temperatur des
Stahls nicht weiter steigen. Der rot leuchtende Stahl darf also nicht noch
heller leuchten. Das Heizen des Saunaofens ist so lange fortzusetzen, bis der
Saunaofen nach dem Saunagang nicht mehr nass ist. Durch diese Vorgehensweise
wird die Lebensdauer sowohl des Saunaofens als auch der Sauna verlängert. |
Wartung |
|
Zur Schonung des Rostes ist vor dem Heizen stets die auf dem Rost befindliche
Asche zu entfernen und die Aschenlade zu entleeren. Zusammen mit dem
Schornsteinfegen oder sofort bei abnehmender Heizleistung werden die Abzüge des
Saunaofens gemäß Abbildung 9 gesäubert. Die Steine sind einmal jährlich neu zu
stapeln und die abgenutzten Steine sind zu entfernen. Darüber hinaus müssen
Steinreste, die sich von den Steinen gelöst haben, von den Stahloberflächen
entfernt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hitze effizient in die
Steine übertragen wird und dass sich der Stahl auf der Innenseite nicht
überhitzen kann. (Dies wird auch von den Garantiebedingungen des Koll-Saunaofens
vorausgesetzt.) Die Außenoberfläche des Saunaofens wird mit Geschirrspülmittel
gesäubert, gespült und mit einem weichen Tuch getrocknet. Die Verwendung
scheuernder Reinigungsmittel ist untersagt. Bei der Reinigung muss der Saunaofen
kalt sein. Die Aluzink-Oberflächen dürfen nicht mit fettigen Händen oder
schmutzigen Handschuhen berührt werden. Die Teile des Außenmantels aus Emaille
sollten monatlich auf vorgenannte Weise abgewischt werden, damit der Glanz
möglichst lange erhalten bleibt. |
|
Koll-Sauna.de
Delbrück
05250/9848-0
München 089/542636-0
Berlin 030/4208079-0 |